Die Zusammensetzung des Harkányer Heilquellwassers, in 1 Liter Wasser gelöste Ionen in Milligramm angegebene Menge: Natrium 150, Ammonium 1,53, Calcium 51, Magnesium 15, Eisen 0,05, Kalium 12,0, Gesamtkationen: 230,1, Chlorid 110, Bromid 0,32, Jod 0,07, Fluorid 1,19, Wasserstoffcarbonat 565, Sulfid 12,1, Phosphat insgesamt 0,16, Gesamtanionen: 689, Metaborsäure 6,6, Metakovasäure 54, freie Schwefelsäure 170.
Carbonyl-Sulfid und Hydrogen-Sulfid, sowie aus denen umwandelnden Verbindungen üben im Organismus durch ihre hochaktive Fähigkeit freier Radikale zu binden und durch ihre antioxidative Eigenschaft eine zelluläre biologische Wirkung aus. Sie können eine starke, die zelluläre Immunfunktion beeinflussende und entzündungshemmende Wirkung aufweisen. Als schwefelhaltiges Heilwasser enthält es Schwefelwasser. Dieses oxidiert in der Luft und scheidet dadurch in Form von Schwefelkolloid aus– dieses wird wiederum durch organische Stoffe der Haut in Schwefelwasserstoff zurückreduziert, dieser zieht ein und wird dann als saure Polysaccharide und Thioaminosäuren aufgenommen und beeinflusst auch den Zellstoffwechsel. Es verbessert die lokale Durchblutung des Gewebes, wodurch die Durchblutung der Kopfhaut verstärkt wird. Dank einer speziellen Kombination von Mineralsalzen hat es eine einzigartige feuchtigkeitsspendende Wirkung. Dank seines hohen Kalzium- und Magnesiumgehalts beruhigt es die empfindliche Haut und stellt gleichzeitig die Barriereschicht der Kopfhaut wieder her.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.