Behandlung und Ursachen von Haarausfall

Haarausfall ist das häufigste Haarproblem, und es ist kein Wunder, dass wir so viel über seine Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten lesen können. Es gibt jedoch immer noch viele Fragen und Zweifel zu diesem Thema. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Haarausfall, der hoffentlich alle Missverständnisse, Fehldiagnosen und Ratschläge ausräumen wird. Wir teilen Ihnen auch mit, was unsere Haarbehandler zur Behandlung und Vorbeugung von Haarausfall empfehlen.

Es ist nicht egal, wie mein Haar fällt

Haarausfall ist nur ein Sammelbegriff, denn es gibt viele Arten von Haarausfall. Die Art des Haarausfalls ist oft ein Hinweis auf die Ursache des Haarausfalls. Bevor wir Haarausfall als ernsthafte Krankheit bezeichnen, sollten wir klären, dass es normalen Haarausfall und krankhaften Haarausfall gibt. Normaler Haarausfall ist das Ergebnis eines natürlichen körperlichen Prozesses, der das letzte Stadium des Lebenszyklus des Haares darstellt. Von krankhaftem Haarausfall spricht man, wenn mehr als die normale Anzahl von Haaren pro Tag ausfällt. Aber dazu mehr später. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Haarausfall oft mehr als nur ein Merkmal ist: Es kann auch Ursache und Symptom anderer Krankheiten sein. Jede Veränderung der Haare und der Kopfhaut kann das Aussehen des Patienten und damit sein Selbstbild verändern und zu starken Ängsten und Persönlichkeitsstörungen führen. Andererseits kann Haarausfall das erste Anzeichen einer schweren Darmerkrankung sein.

Behandlung von Haarausfall

Gegen welche Arten von Haarausfall wird die Sauerstoffbehandlung empfohlen?

Die Sauerstoffbehandlung ist für alle Arten von Haarausfall empfohlen und extrem effektiv gegen:

  • diffusen Haarausfall
  • kreisrunden Haarausfall
  • fokale Kahlheit
  • männliche (androgene) Alopezie
  • hormonellen Haarausfall
  • Haarausfall während bzw. während und/oder nach der Schwangerschaft
  • altersbedingten Haarausfall

Haarausfall kommt meist nicht allein

Der Haarausfall kann sowohl ein Symptom als auch eine Ursache sein, so dass wir die psychologischen, physischen und organischen Ursachen hinter dem Haarausfall genauer unter die Lupe nehmen müssen (natürlich nur, wenn wir ihn als chronisch betrachten). Die folgenden Fragen können uns helfen, mehr über die möglichen Ursachen unseres Problems herauszufinden, so dass wir unseren Haarausfall erfolgreich behandeln können:

  • Hatten Sie schon einmal eine Operation oder eine chronische Krankheit?
  • Ist Ihr Haarausfall mit einer Nagelerkrankung verbunden?
  • Haben Sie gleichzeitig mit dem Haarausfall irgendwelche ungewöhnlichen Symptome oder Krankheiten erlebt?
  • Für Frauen: Hängt der Haarausfall mit Ihrem Menstruationszyklus zusammen oder haben Sie vor kurzem ein Kind zur Welt gebracht? Nehmen Sie die Verhütungspille und wenn nicht, wann haben Sie sie abgesetzt?
  • Wurden bei Ihnen in den letzten 3 Monaten irgendwelche Krankheiten (Schilddrüse, Leber, Niere) diagnostiziert?
  • Haben Sie in letzter Zeit eine Diät gemacht?
  • Welche Medikamente, pflanzlichen Produkte, Vitamine haben Sie in den letzten sechs Monaten eingenommen?
  • Fallen Ihre Haare radikal aus, oder brechen sie ab? Wächst bei Ihnen das Haar nach?
  • Haben Sie sich in letzter Zeit eine Dauerwelle machen lassen oder Ihr Haar gefärbt?
  • Hatten Sie in letzter Zeit psychische Probleme, Trauma oder Stress?

In Flecken, partiell oder angemessen von überall?

Es gibt also viele Arten von Haarausfall, je nach Schweregrad und Art. Am häufigsten ist der männliche Haarausfall bzw. die androgenetische Alopezie. Das Haar wird an den Schläfen, auf der Stirn und am Oberkopf dünner, und mit jedem Haarwechsel wird das Haar dünner und kürzer, bis es schließlich ganz schwach, fast farblos und strähnig wird. Bei Männern beginnt dieser Prozess ab dem 18. Lebensjahr, während er bei Frauen später, nach dem 30.

Bei diffusem Haarausfall lässt sich das Gebiet des Haarausfalls nicht eingrenzen, es fällt anteilig in allen Bereichen aus. Schwangere Frauen fallen in der Regel in diese Kategorie. Aufgrund des hohen Östrogenspiegels während der Schwangerschaft bleiben viele Haarfollikel länger als gewöhnlich in der Wachstumsphase. Und nach der Geburt fallen sie aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels auf einmal aus, bevor sie sich überhaupt gefestigt haben. Ein diffuser Haarausfall ist in der 8. Woche nach der Geburt zu erwarten und normalisiert sich erst nach Monaten. Bei Frauen, die die Verhütungspille abgesetzt haben, können die gleichen hormonellen Veränderungen auftreten.

Immer mehr Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, leiden unter lückenhaftem Haarausfall. Glatte In diesem Fall werden Flecken in einem oder mehreren Flecken gebildet. In diesen Bereichen wachsen die Haare normalerweise nach zwei Jahren nach.

Behandlung von Haarausfall

Warum fällt mein Haar aus?

Es gibt viele Ursachen für Haarausfall, aber sehen wir uns die häufigsten an! Es ist wichtig, dass Sie versuchen, alle möglichen Faktoren und Umstände zu berücksichtigen, die zu starkem Haarausfall geführt haben könnten, und dass Sie die für den Umgang mit Haarausfall wichtigen Änderungen vornehmen!

Haarausfall wird häufig durch Kopfhautprobleme verursacht. Übermäßige Kopfhautfettung kann ebenfalls zu Haarausfall führen – weitere Informationen finden Sie HIER -, aber auch bakterielle Infektionen und Pilzinfektionen können eine Ursache sein. Schilddrüsenstörungen, plötzlicher Gewichtsverlust, Eisen- und Zinkmangel sowie Verdauungsprobleme und -krankheiten können ebenfalls zu chronischem Haarausfall führen. Wenn Sie ähnliche Probleme vermuten, wenden Sie sich an einen Spezialisten! Wie oben erwähnt, kommt es auch nach einer Schwangerschaft und nach dem Absetzen der Verhütungspille, aber auch nach Operationen oder medikamentösen Behandlungen häufig zu einer Verstärkung des Haarausfalls. Häufig kommt es auch zu saisonalem Haarausfall im Frühling und im Herbst sowie zu Haarausfall im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus. Schwieriger ist es jedoch, wenn die Ursachen für den Haarausfall in Stress, Traumata oder emotionalen Problemen liegen. In Prüfungszeiten, bei Stress am Arbeitsplatz, bei persönlichen Problemen oder sogar bei schweren Depressionen kann es zu starkem Haarausfall kommen.

Körperlich-organische Veränderungen, Probleme oder psychologisch-psychologische Faktoren können jede Art von Haarausfall auslösen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Situation und Ihren Zustand berücksichtigen und professionelle Hilfe und Labortests in Anspruch nehmen. Wenn Sie Hilfe bei den ersten Schritten benötigen, wenden Sie sich an einen Haarspezialisten, der Ihnen je nach Haardiagnose helfen kann, das Problem genauer zu identifizieren!

Wie wirkt die Sauerstoffbehandlung gegen Haarausfall?

Der Haarausfall kann verlangsamt, gestoppt und mit der richtigen Behandlung kann das Haarwachstum sogar gefördert werden. Es gibt eine Lösung für Haarausfall!

Während der Sauerstoffbehandlung können wir Haarfollikel, die seit 4-5 Jahren nicht mehr aktiv sind, reaktivieren, so dass in diesen Bereichen die Haare wieder anwachsen können. Auch bei Haarausfall und Glatze ist immer eine Besserung gewährleistet, nur Grad und Schnelligkeit der Besserung sind abhängig von individuellen Faktoren.

Bereits nach der ersten Anwendung ist die Verstärkung der Haarfollikel und Haare spürbar. Die Sauerstoffbehandlung wirkt durch die Verstärkung des Immunsystems gegen alle Arten von Haarausfall.

  • revitalisiert geschädigtes und schwaches Haar, hydratisiert sofort
  • fördert die Stärke und Dichtheit der Haare
  • hilft den Haarausfall einzubremsen und revitalisiert die Haarfollikel
  • regeneriert strapazierte, gebleichte, beschädigte Haare
  • ernährt tief, füllt die Zellen von innen mit wertvollen Wirkstoffen
  • Kopfhaut gewinnt an Feuchtigkeit zurück
  • fördert die Zellregeneration
  • stabilisiert den pH-Wert der Haut
  • befreit sanft die Verunreinigungen der Kopfhaut

Wer ist am meisten von starkem Haarausfall bedroht?

Leider gibt es heutzutage nur noch wenige Ausnahmen, die nicht von starkem Haarausfall bedroht sind. Die Hauptgründe dafür sind ein stressiger Lebensstil, übermäßiger Genuss, ein Mangel an Aufmerksamkeit und Ruhe, und leider auch unsere Haarpflege. Chemikalinehaltige Haarpflegeprodukte sind eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall. Wir können also nicht nur in den oben genannten Fällen mit Haarausfall rechnen, sondern so gut wie alle, die nicht genügend auf ihren Lebensstil und ihre Lebensweise achten, sollten darauf vorbereitet sein. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, fetthaltige Ernährung, zuckerhaltige Lebensmittel, Süßigkeiten, geringe Vitaminzufuhr, Bewegungsmangel – all dies erhöht das Risiko von Haarausfall erheblich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass oxidativer Stress der häufigste Faktor ist, dem fast alle von uns ausgesetzt sind, und dass er, wenn er unkontrolliert bleibt, zu starkem Haarausfall führen kann.

Was ist oxidativer Stress und was hat er mit Haarausfall zu tun?

Oxidativer Stress ist der stärkste degenerative Prozess in lebenden Zellen. Es ist verantwortlich für die Alterung, die Entstehung bösartiger Tumore, Schäden am Nervensystem, Gelenkerkrankungen und Entzündungen. Freie Radikale entstehen bei oxidativem Stress, schwächen das Immunsystem, schädigen die DNA und führen schließlich zum Zelltod, was zu Symptomen wie krankhaftem Haarausfall führen kann.

Wodurch werden freie Radikale gebildet?

Die Bildung freier Radikale wird unter anderem durch Genussmittel, Zigaretten und Alkohol, starke UV-Strahlung, Ozon, Smog, verschiedene toxische Substanzen in der Nahrung und in der Umwelt, die Aufnahme mehrfach ungesättigter Fettsäuren (z. B. Margarine, tierisches Fett, Hartkäse, Fleisch usw.) und übermäßigen Zuckerkonsum sowie durch Hunger, Stress, Kälte und Bewegungsmangel gefördert. Auch physiologische Prozesse im Körper können freie Radikale freisetzen, z. B. eine erhöhte Stoffwechselintensität oder starke körperliche Anstrengung. Es ist also klar, dass eine Änderung des Lebensstils für jeden wichtig ist, nicht nur für diejenigen, die unter Haarausfall leiden!

Haarausfall und Haarausfallbehandlung – 6 Missverständnisse!

1) Ich habe geerbt! In der Tat wird nicht die Krankheit selbst vererbt, sondern nur die Veranlagung, die als Reaktion auf die genannten Umwelteinflüsse die Krankheit auslöst. Genetische Faktoren machen 10-15% aus, der Rest ist Lebensstil und Umwelt! Die vererbbare Eigenschaft der Gene kann verändert werden, wenn ich es rechtzeitig mache!

2.) Anti-Haarausfall-Shampoo. Mit einem Shampoo kann man keine Wunder bewirken, auch wenn auf dem Label steht, dass es ein Mittel gegen Haarausfall ist. Die Funktion des Shampoos besteht im Wesentlichen darin, zu reinigen, und das ist alles, was unser Haar braucht. Nach der Reinigung müssen wir unsere Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen und mit Vitaminen und Mineralien nähren, um ihr alles zu geben, was sie braucht, um richtig zu funktionieren. Wir suchen das Problem in unserer Kopfhaut, dem Nährboden unserer Haare, der wie der Boden unserer Erde wirkt!

3.) Intensive Kräuterkur. Kräuter gehören nicht zur Gruppe der harmlosen Pflanzen. Für empfindlichere, gereizte Kopfhaut ist es nicht empfehlenswert, Kräutershampoos zu verwenden, da sie aggressiv sind und Haarausfall und Kopfhautprobleme verursachen können. Pflegen wir unsere Kopfhaut mit Sensibilität und Zärtlichkeit!

4.) 100 Haare pro Tag. Die Anzahl der pro Tag verlorenen Haare kann sehr irreführend sein, wenn es darum geht, ob Ihr Haarausfall krankhaft ist. Bei lockigem oder krausem Haar kann man, wenn man es nicht richtig kämmt, bei einer Wäsche Hunderte von Haaren verlieren, die bereits ausgefallen sind, aber aufgrund der Störung noch vorhanden sind. Und das tägliche Zählen des Haarausfalls kann psychologisch so belastend sein, dass es den Zustand eher verschlimmert, als dass es bei der Diagnose hilft. Und der Grad des normalen Haarausfalls ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

5.) Mit einem Deckel abdecken. Bei lückenhaftem Haarausfall oder Anzeichen von Haarausfall bei Männern versuchen wir in der Regel, die Problemzone abzudecken. Ob wir es müssen oder nicht, wir tragen einen Hut oder eine Kappe, was für unsere Kopfhaut sehr schädlich ist. Wenn wir unsere Kopfhaut nicht frei lassen – und damit meinen wir natürlich nicht den Winter – kann unser Haarausfall noch intensiver werden, denn unsere Kopfhaut braucht Luft und Sauerstoff, die wir ihr vorenthalten.

6.) 1 Shampoo löst das Problem. Haarausfall ist kein Problem wie trockene Hände, die man mit einer Creme, einem Öl und einem Aloe-Vera-Produkt in Sekundenschnelle beheben kann. Sie können Ihr Haar mit einem teuren Shampoo waschen, aber erwarten Sie keine Wunder, wenn Sie mehrmals pro Woche Pommes frites zum Mittagessen essen und sich nicht bewegen. Unsere Lebensweise, eine abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung wirken sich positiv auf den gesamten Körper aus, und auch die Kopfhaut bildet da keine Ausnahme.

Wie beeinflusst die Sauerstoffbehandlung die Aufnahmefähigkeit und Aktivität der Kopfhaut?

  • hydratisiert sofort die Kopfhaut
  • fördert die Verstärkung und Verdichtung der Haare
  • hilft die Haarfollikel wiederzubeleben
  • verbessert die Talgdrüsenfunktion
  • ernährt tief, füllt die Zellen von innen mit wertvollen Wirkstoffen
  • Kopfhaut gewinnt an Feuchtigkeit zurück
  • fördert die Zellregeneration
  • stabilisiert den pH-Wert der Haut
  • entfernt sanft Verunreinigungen von der Kopfhaut

Schlechte Haarpflegegewohnheiten, die zu Haarausfall führen können

  • Das Haar nach dem Waschen nicht trocknen
  • Die Haare nicht gründlich genug waschen
  • Wenn Sie Ihr Haar jeden Tag waschen
  • Wenn Sie Ihr Haar zu selten waschen
  • Wenn Sie die falschen Haarpflegeprodukte verwenden
  • Wenn Sie eine chemikalienreiche Haarspülung verwenden
  • Wenn Sie Ihr Haar mit Heißluft trocknen
  • Wenn Sie Ihr Haar mit heißem Wasser waschen

Behandlung von Haarausfall mit der Kraft der Natur!

Vitamine, Spurenelemente, Mineralien

EISEN

Es ist einer unserer wichtigsten Mineralstoffe, unentbehrlich für die Bildung von Hämoglobin, aber auch sehr wichtig für das Funktionieren verschiedener Enzyme und des Immunsystems. Eisen wird dem Körper über die Nahrung zugeführt, und seine Aufnahme und Speicherung ist ein komplexer Prozess. Ein Mangel kann bei unzureichender Aufnahme, erhöhtem Blutverlust, Schwangerschaft oder Diäten auftreten. Bei Eisenmangel kommt es zu Schwäche, Lethargie, Müdigkeit, Haarausfall und Blässe. Bei der Behandlung von Haarausfall ist es wichtig, Eisen zu ergänzen!

Die wichtigsten natürlichen Eisenquellen sind Leber, Rindfleisch, Hülsenfrüchte, Spinat, Sauerampfer, Kopfsalat, Trockenfrüchte und Bier (Hefe).

ZINK

Zink wird von allen unseren Zellen benötigt. Neben der Gesunderhaltung von Haut und Haaren ist es am Immunsystem, am Hormonhaushalt und an der Wundheilung beteiligt und wirkt auch bei der Behandlung bestimmter Hautkrankheiten. Tagesbedarf: etwa 12 Milligramm. Schwere Mängel sind zum Glück selten, aber leichte Mängel können Haarausfall verursachen, die Wundheilung verzögern, den Körper anfälliger für Infektionskrankheiten machen und die Haut trocken, rissig und schuppig werden lassen.

Die wichtigsten natürlichen Zinkquellen sind Fleisch, Eier, Käse, Meeresfrüchte, Nüsse und Mandeln.

SELEN

Antioxidativ wirkender Mineralstoff, der auch für die Erhaltung gesunder Haare und Nägel notwendig ist. Tagesbedarf: etwa 60-70 Mikrogramm. Viele seiner Vorteile sind in erster Linie auf seine antioxidative Wirkung zurückzuführen, aber es ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Enzymen (Proteinen, die an bestimmten chemischen Prozessen beteiligt sind) und ist an vielen wichtigen Prozessen beteiligt. Zu seinen wichtigsten Wirkungen gehören der Schutz vor grauem Star und der Degeneration des scharfen Flecks am Augenhintergrund (des so genannten gelben Flecks) sowie die Stärkung des Immunsystems. Fehlt es, kann es zu Haarausfall, brüchigen Nägeln, einem erhöhten Risiko für Störungen des Immunsystems und während der Schwangerschaft zu Missbildungen des Fötus führen. In Gebieten mit Selenmangel steigt die Häufigkeit von Krebserkrankungen.

Die wichtigsten natürlichen Selenquellen sind: Meeresfrüchte, Fleisch, brauner Reis

VITAMIN C

Zu seinen Hauptwirkungen gehören die Stärkung der Kapillarwände, die Beteiligung an der Bildung von Bindegewebsfasern (Kollagenfasern) in der zweiten Hautschicht (Dermis) und die Unterstützung der Eisenaufnahme. Es ist auch bekannt, dass es eine Reihe anderer sehr wichtiger Wirkungen hat. Tagesbedarf: etwa 40 Milligramm, 80 Milligramm für Raucher. Bestimmte Krankheiten können den Tagesbedarf erhöhen. Eine Überdosierung kann zu Nierensteinen und Magenverstimmungen führen. Haarausfall kann auch bei einem Mangel auftreten, daher ist Vitamin C ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Haarausfall!

Die wichtigsten natürlichen Vitamin-C-Quellen sind Zitrusfrüchte, Brokkoli, Paprika, Kiwi

VITAMIN A

Aus Vitamin A werden die so genannten Retinoide gebildet, die für die Sehkraft, die Gesundheit von Haut und Haaren sowie für eine Reihe von lebenswichtigen Prozessen (Gesundheit der Schleimhäute, Immunfunktion, Wachstum, Knochen- und Zahnstruktur usw.) unerlässlich sind.

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin A sind Fisch, Eigelb, Leber und Milch.

VITAMIN B – B-7 Biotin

Das wichtigste der B-Vitamine für unser Haar und unsere Haut ist Biotin. Biotin ist in vielen Lebensmitteln enthalten und führt daher selten zu einem Mangel im Körper. Bei einem Mangel werden die Nägel brüchig und es kommt zu Haarausfall.

Die wichtigsten natürlichen Biotinquellen sind Leber, Nüsse, Reis, Hülsenfrüchte und Blumenkohl.

Kieselerde

Kieselerde ist ein Mineralpulver mit hohem Siliziumgehalt, das ein lebenswichtiger Bestandteil aller Zellen im Körper ist, einschließlich Bindegewebe, Knochengerüst, Haut, Leber und Nieren. Es stärkt das Immunsystem und hilft bei der Wiederherstellung der Verdauung und des Stoffwechsels. Sie stärkt auch unsere Haare und Nägel. Wenn Sie also mit schwachem, schütterem Haar zu kämpfen haben, kann eine Kieselgurbehandlung helfen.

Kräuter

Die Vorteile von Kräutern sind allgemein bekannt. Trinken Sie häufig Kräutertees, um den Körper zu reinigen, den Stoffwechsel anzukurbeln, Entzündungen zu verringern, das Immunsystem zu beruhigen und zu stärken. Wir empfehlen Schafgarben-Tee, der entzündungshemmend wirkt, Zitronengras-Tee, der die Verdauung anregt, Katzenkrallen-Tee, der das Immunsystem stärkt, und Grüntee, der antioxidativ wirkt und die Verdauung fördert.

Kurkuma

Das Kraut ist auch für seine hervorragende Anti-Aging-, Verjüngungs- und Regenerationswirkung bekannt. Es reguliert die Talgdrüsen, regt die Durchblutung an und unterstützt die Kollagenproduktion. Seine hautverjüngende Wirkung ist auch sehr effektiv für unser Haar, da es auch auf unsere Kopfhaut wirkt, wenn es innerlich eingenommen wird.

Hair Power

Es ist 100 % vegan, gentechnik- und glutenfrei und enthält keine zugesetzten Zusatzstoffe, Chemikalien, Milcheiweiß, Eier oder andere Zutaten tierischen Ursprungs. Es enthält vier Kräuter, die zusammenarbeiten, um Ihren Körper von innen zu nähren, und bietet so eine komplexe und organische Lösung für verschiedene Haar-, Kopfhaut- und Hautprobleme. Unser uralter Bio-Kräuterkomplex, reich an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Enzymen, füllt den Körper und die Haarfollikel von innen mit seinen wertvollen Wirkstoffen auf und bekämpft so Haarausfall, vorzeitiges Ergrauen, fleckigen Haarausfall und die unangenehmen Symptome Menopause.

Öle

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Kokosnussöl, Olivenöl und Jojobaöl nicht nur die Haarstruktur wiederherstellen, sondern auch weitere Schäden am Haar verhindern können, was für eine wirksame Behandlung von Haarausfall wichtig ist. Sie beugen auch trockenem und brüchigem Haar vor. Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Sie zu Hause eine Ölpackung machen. Wählen Sie kaltgepresste, natürliche, chemiefreie Öle und tragen Sie sie mit einem Trägeröl auf Ihr Haar auf. Probieren Sie unser natürliches Öl mit Aloe Vera Gel für die Aufnahme.

GRÜNE ERNäHRUNG

Grünes Gemüse – Salate, Kohl, Spinat und alle Arten von rohem grünem Gemüse – haben eine alkalisierende Wirkung, die für unseren Körper sehr wichtig ist. Darüber hinaus wirkt eine pflanzliche Ernährung stimmungsaufhellend, energisierend und lädt Geist und Seele auf. Versuchen Sie, weniger Fleisch und tierische Fette zu essen, und legen Sie mehr Wert auf Rohkost, Gemüse und den regelmäßigen Verzehr von Qualitätsgetreide (Quinoa, Bulgur).

Was können Sie noch tun, um Haarausfall zu verhindern?

Natürliche Haarpflege

Vermeiden Sie Haarpflegeprodukte, die Chemikalien, Silikone, Sulfate und andere schädliche Stoffe enthalten, die die Poren verstopfen und die Funktion der Haarfollikel beeinträchtigen. Wählen Sie natürliche Haarpflegeprodukte mit sanften, natürlichen Inhaltsstoffen!

Sie können die Produkte von Oxygeni Hair, die 100% natürlich sind, gegen Haarausfall HIER erreichen.

Behandlung von Haarausfall mit Sauerstoffbehandlung

Die meisten Haar- und Kopfhautprobleme werden durch einen Mangel an Sauerstoff verursacht. Menschen, die in Städten leben, insbesondere in smogiger und staubiger Umgebung, neigen aufgrund der schlechten Luftqualität und des Sauerstoffmangels zu Haarausfall und Kopfhautproblemen. Indem die Haarfollikel mit dem richtigen Sauerstoff, Vitaminen und Mineralien versorgt werden, werden sie revitalisiert, gestärkt und verdickt!

Die Behandlung mit der Sauerstoff basiert auf der Versorgung der Kopfhaut mit Sauerstoff, Vitaminen und Mineralien, wodurch chronischer Haarausfall eingedämmt und Kopfhauterkrankungen, die häufig zu Haarausfall führen, wirksam bekämpft werden.

Bewegung-Stressabbau

Ständiger Stress und Ängste führen sehr häufig zu Haarausfall. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, sich regelmäßig zu bewegen. Yoga oder Laufen eignen sich hervorragend dafür, denn während Ersteres Sie in einen entspannten Zustand versetzt, hilft Letzteres, aufgestaute Spannungen abzubauen.

Wählen sie einen Vertauenswürdigen Salon

Zu welchem Salon gehst du und welches Färbemittel wird dort verwendet? Richtige Hygiene ist äußerst wichtig für die Gesundheit Ihres Haares. Ein nicht desinfizierter Kamm kann eine Quelle für viele Probleme sein. Aber Sie müssen auch wissen, welche Bleichmittel und Farbstoffe Ihr Friseur verwendet. Verwenden Sie ein zu starkes Bleichmittel, das Ihr Haar schädigen und Ihre Kopfhaut reizen kann? Es ist wichtig, nicht nur zu Hause, sondern auch im Friseursalon auf die Details zu achten und den Friseur entsprechend auszuwählen! Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich einen Friseur suchen, der unter hygienisch einwandfreien Bedingungen arbeitet und sich um Ihre Kopfhaut und Ihr Haar kümmert.

Von unseren Haarspezialisten empfohlene Haarpflegeroutinen

Mit der richtigen Haarpflege können Sie viel für die Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Ihrer Haare tun. Es ist wichtig, dass Sie hochwertige, chemiefreie Produkte verwenden, die Ihre Kopfhaut und Ihr Haar sanft reinigen und pflegen, ohne sie zu reizen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihre Behandlung gegen Haarausfall effektiver und effizienter zu gestalten:

1.) Reinigung

Das Shampoonieren ist der erste Schritt in Ihrer Haarpflegeroutine. Wenn Sie Oxygeni Hair Loss Shampoo verwenden, verdünnen Sie das Shampoo vor der Anwendung mit Wasser, da das Produkt ein Konzentrat ist. Waschen Sie Ihr Haar zweimal und massieren Sie dabei sanft Ihre Kopfhaut. Wenn das Shampoo bei der zweiten Wäsche nicht schäumt, waschen Sie es ein drittes Mal. Gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Komplex Paket gegen Haarausfall, Für normale Kopfhaut

Wenn Sie nach einer komplexeren Lösung suchen und Haarausfall so effektiv wie möglich behandeln wollen, hilft Ihnen dieses Paket, Ihre Kopfhaut 100% natürlich und dauerhaft zu behandeln. Bei gegen haarausfall empfehlen wir die kombinierte Anwendung unserer Produkte Hais Loss Shampoo, Hair Loss Mask, H2O Thermal, Pure Aloe Vera, Anti-Aging Serum, Vitamin Serum, Hair Skin & Nails Booster, Hair Power und Scalp Brush. Dank seiner 100% natürlichen Formel bietet es eine lang anhaltende Lösung für Kopfhautprobleme.

2.) Tonisierung

Während des Tonisierens desinfizieren Sie die Kopfhaut und befreien sie von Schmutzresten und überschüssigem Fett. Oxygeni Hair Tonic ist entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Die Tonisierung stellt den pH-Wert der Kopfhaut wieder her und reguliert die Talgproduktion. 10 ml Tonic, verdünnt mit 30 ml Wasser und 10 ml TONIC, auf die Kopfhaut auftragen, 4-5 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abspülen.

3.) Haarspitzenpflege

Das Waschen und Tonisieren der Haare macht das Haar kraus und spröde, deshalb ist es wichtig, die Spitzen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Nach dem Auftragen des Tonics die Haarmaske von den Haarspitzen bis zu den Wurzeln auftragen, 4-5 Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser ausspülen.

4.) Hydratisierung

Die Tiefenhydratation behandelt Fett- und Wassermangel in den Tiefenschichten, reduziert Entzündungen und Irritationen mit einem Träger- und Feuchtigkeitsöl. Mischen Sie 10ml Basic Gel oder Aloe Vera Gel (bei entzündeter, gereizter Kopfhaut verwenden Sie dieses) mit 1-3 Tropfen Öl und verdünnen Sie es mit 30ml Wasser und tragen Sie es auf Ihre Kopfhaut auf. 5 Minuten einwirken lassen und für die Dauer eine Duschhaube aufsetzen. Sie brauchen nicht zu spülen.

5.) Vitamin- und Mineralstoffversorgung

Der letzte Schritt der Haarpflege ist die Einnahme von Vitaminen und Mineralien. 1 ml Vitamin Serum mit 10 ml Basic Gel oder Aloe Vera Gel und 10-15 ml destilliertem oder gefiltertem Wasser in einer Pumpkopfflasche mischen und auf die Kopfhaut sprühen, dann sanft einmassieren. Ein Ausspülen ist nicht erforderlich. Trocknen Sie Ihr Haar anschließend mit einem lauwarmen Lufttrockner.

Vitamin Serum enthält Vitamine und Mineralstoffe, die Haar und Haut am dringendsten benötigen. Das Serum mit Vitamin A, B, C, E und Antioxidantien aus roten Trauben regeneriert die Haut und ihre Tiefenstruktur, wodurch sie revitalisiert, Haarfollikel und Zellen stimuliert und die Widerstandskraft und Immunität der Haut stärkt.

Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Haarpflegeroutine oder eine komplexe Beratung von unseren Haarspezialisten wünschen, wie Sie Ihren Haarausfall in den Griff bekommen, kontaktieren Sie uns! Aber bei der Behandlung von Haarausfall muss es nicht nur um Haarpflege gehen! Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Haarausfall höchstwahrscheinlich durch psychische Probleme, Stress oder psychologische Probleme verursacht wird, kann ein Kinesiologe, Homöopath oder Coach Ihnen helfen, Ihr Problem (und Ihren Haarausfall) zu überwinden!

WIR HELFEN IHNEN, DIE RICHTIGEN PRODUKTE FÜR SIE UND IHR HAAR AUSZUWÄHLEN!

Folgen Sie uns in den sozialen Medien, wo wir regelmäßig Tipps und Ratschläge zu Haarausfall und Haarpflege geben, und Sie können uns auch Ihre Fragen stellen und Ihre Erfahrungen mitteilen!